Statt die Geschichte eines untergegangenen Verlagshauses und seiner Bücher zu erzählen, gräbt sich der neue Film von René Frölke durch dessen Hinterlassenschaften. Ein Jedes wird zum Fragment. So lässt sich der Film treiben, am Flüchtigen und Nutzlosen entlang, im Fahrwasser der Musik seiner Protagonistin Tessa, auf der Suche nach einer eigenen menschlichen Geschichte der Wissens- und Zeichenproduktion.
GEFÖRDERT VON
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM),
MOIN Filmförderung
WELTPREMIERE
Berlinale Forum 2024
Dokumentarfilmwoche Hamburg
Pesaro Filmfestival
Metakino Helsinki
FID Marseille
Duisburger Filmwoche
ANSCHAUEN
Trailer
Presseheft
Spuren von Bewegung vor dem Eis
Super8 und 16mm
Farbe
89 Minuten
Deutschland, 2023
REGIE
René Frölke
Statt die Geschichte eines untergegangenen Verlagshauses und seiner Bücher zu erzählen, gräbt sich der neue Film von René Frölke durch dessen Hinterlassenschaften. Ein Jedes wird zum Fragment. So lässt sich der Film treiben, am Flüchtigen und Nutzlosen entlang, im Fahrwasser der Musik seiner Protagonistin Tessa, auf der Suche nach einer eigenen menschlichen Geschichte der Wissens- und Zeichenproduktion.
Traces of Movement before the Ice
Super8 and 16mm
Colour
89 minutes
Germany, 2024
DIRECTOR
René Frölke
GEFÖRDERT VON
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM),
MOIN Filmförderung
WELTPREMIERE
Berlinale Forum 2024
Dokumentarfilmwoche Hamburg
Pesaro Filmfestival
Metakino Helsinki
FID Marseille
Duisburger Filmwoche
ANSCHAUEN
Trailer
Presseheft
NEWS
Arsenal on Location @ Wolf Kino
Kinostart von "Spuren von Bewegung vor dem Eis" und Berlin-Premiere von "Der Wind nimmt die mit" ab 20.03.2025 im Wolf Kino.
Dokumentarische Operationen im Umgang mit Zeit.
"Aus einem Jahr der Nichtereignissse" beim dfi-Symposium, 9./10. Januar 2025 im Filmhaus Köln / Filmgespräch mit Ann Carolin Renninger / Chris Wright und René Frölke im Gespräch über die Zusammenarbeit mit Thomas Heise
NEWS
Arsenal on Location @ Wolf Kino
Kinostart von "Spuren von Bewegung vor dem Eis" und Berlin-Premiere von "Der Wind nimmt die mit" ab 20.03.2025 im Wolf Kino.
Dokumentarische Operationen im Umgang mit Zeit.
"Aus einem Jahr der Nichtereignissse" beim dfi-Symposium, 9./10. Januar 2025 im Filmhaus Köln / Filmgespräch mit Ann Carolin Renninger / Chris Wright und René Frölke im Gespräch über die Zusammenarbeit mit Thomas Heise